Die Reise begann am 14. September 2008 mit dem Flug von Frankfurt über Washington Dulles nach Las Vegas. Zwar fliegt die Condor auch direkt nach Las Vegas, aber ein
Gabelflug wäre uns viel zu teuer gekommen. Also haben wir auf dem Hinflug die Kröte des Zwischenstopps in Washington geschluckt. Zur Eingewöhnung haben wir dann zwei Tage lang die Spielerstadt Las Vegas
erkundet, die inzwischen zu einer 2 Mio Einwohner Metropole geworden ist. Danach ging es mit dem Auto auf die Rundreise. Erster Stopp am Hoover Dam, dann ging es weiter an den South Rim des Grand Canyon, wo wir
abends ankamen und den darauf folgenden Tag verbrachten. Nachmittags fuhren wir weiter zum Tagesziel nach Page. Für den folgenden Tag hatten wir eine Foto-Tour im Upper Antelope Canyon
gebucht. Am Nachmittag stand dann der Horseshoe Bend auf dem Programm. Am nächsten Tag führen wir weiter über das Navajo National Monument zum Monument Valley. Abends kamen wir dann in unser Hotel
in einem kleinen Nest namens Bluff an. Von dort aus ging es am nächsten Tag über das Valley of the Gods und den Moki Dugway zum Natural Bridges National Monument. Tagesziel war Moab. Der
Canyonlands National Park und der Arches National Park standen an den nächsten beiden Tagen auf dem Programm. Danach folgte ein Fahrtag zum Capitol Reef National Park mit Tagesziel Torrey.
Am folgenden Tag fogten wir dem Scenic Highway 12 zum Bryce Canyon, an dem wir einen weiteren Tag für Wanderungen eingeplant hatten. Vom Bryce aus fuhren wir weiter entlang dem Highway 12 durch den Red Canyon
zum Zion National Park und am gleichen Tag noch weiter bis nach Mesquite, das uns als Zwischenstopp zum Death Valley National Park
diente. Im Death Valley hatten wir ebenfalls einen weiteren Tag zur Erkundung, bevor wir vorbei über den Mono Lake und den Tioga Pass in den Yosemite National Park
kamen, in dem wir auch noch einen weiteren Tag verbrachten. Am 2. Oktober kamen wir dann schließlich in San Francisco an, wo uns noch zweieinhalb Tage bis zum Abflug blieben.
[ Zum Bericht >> ]
|