Zur USA Südwesten 2008 Startseite
Home
Zur Person
USA 2011
USA 2009
USA 2008
Kanada 2007
Malta
USA 2003
Hurtigruten
Kreta 2002
Hong Kong 2000
Norwegen'97
Astronomie
Feldberg'99
Gästebuch
What's new?
Impressum

© 2008-2020
Uwe Logemann

Letzte Änderung:
21.02.2020

16280 Zugriffe
Seit: 2.11.2008
 

Reiseroute Südwesten USA 2008

[ << | Home | Route | Tipps | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | >> ]

Die Reise begann am 14. September 2008 mit dem Flug von Frankfurt über Washington Dulles nach Las Vegas. Zwar fliegt die Condor auch direkt nach Las Vegas, aber ein Gabelflug wäre uns viel zu teuer gekommen. Also haben wir auf dem Hinflug die Kröte des Zwischenstopps in Washington geschluckt.
Zur Eingewöhnung haben wir dann zwei Tage lang die Spielerstadt Las Vegas erkundet, die inzwischen zu einer 2 Mio Einwohner Metropole geworden ist. Danach ging es mit dem Auto auf die Rundreise. Erster Stopp am Hoover Dam, dann ging es weiter an den South Rim des Grand Canyon, wo wir abends ankamen und den darauf folgenden Tag verbrachten. Nachmittags fuhren wir weiter zum Tagesziel nach Page.
Für den folgenden Tag hatten wir eine Foto-Tour im Upper Antelope Canyon gebucht. Am Nachmittag stand dann der Horseshoe Bend auf dem Programm.
Am nächsten Tag führen wir weiter über das Navajo National Monument zum Monument Valley. Abends kamen wir dann in unser Hotel in einem kleinen Nest namens Bluff an. Von dort aus ging es am nächsten Tag über das Valley of the Gods und den Moki Dugway zum Natural Bridges National Monument. Tagesziel war Moab.
Der Canyonlands National Park und der Arches National Park standen an den nächsten beiden Tagen auf dem Programm. Danach folgte ein Fahrtag zum Capitol Reef National Park mit Tagesziel Torrey.
Am folgenden Tag fogten wir dem Scenic Highway 12 zum Bryce Canyon, an dem wir einen weiteren Tag für Wanderungen eingeplant hatten. Vom Bryce aus fuhren wir weiter entlang dem Highway 12 durch den Red Canyon zum Zion National Park und am gleichen Tag noch weiter bis nach Mesquite, das uns als Zwischenstopp zum Death Valley National Park diente. Im Death Valley hatten wir ebenfalls einen weiteren Tag zur Erkundung, bevor wir vorbei über den Mono Lake und den Tioga Pass in den Yosemite National Park kamen, in dem wir auch noch einen weiteren Tag verbrachten. Am 2. Oktober kamen wir dann schließlich in San Francisco an, wo uns noch zweieinhalb Tage bis zum Abflug blieben.

[ Zum Bericht >> ]

Hier die Tage in der Übersicht:

Nützliche Tipps:

Der Südwesten der USA ist groß. Eine genaue Planung dessen, was man sehen will, ist ratsam. An fast allen Stellen empfiehlt es sich, mehr als eine Nacht einzuplanen. Insofern war dieses Reise schon recht knapp geplant - aber ich hatte nicht mehr Urlaub zur Verfügung. Absolute Highlights waren für mich der Arches National Park, der Canyonlands National Park und auch Death Valley.
Aber auch der Rest der Tour ist wahrlich sehenswert, und ich würde diese Tour immer wieder machen. Die Tage waren so recht gut geplant, und ich würde allenfalls weitere Tage an einzelnen Stationen einplanen.

Nützliche externe Links:

Die Route:

 

[ << | Home | Route | Tipps | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | >> ]

Hinflug FRA-IAD-LAS:
14.9.2008

Rückflug SFO-FRA:
5.10.2008

Reisetage:
22

Fahrkilometer:
2987 Meilen / 4661 Kilometer

Fakten und Tipps zur Reise:
siehe hier

Bildergalerie zur Reise:
siehe hier

Fotokalender:
13 Bilder dieser Reise als Fotokalender hier zu bestellen