 |
Im Valley of Fire
|
|
|
Nachdem erst der Wecker im Motel um nachtschlafende Zeit anging und dann Matthias’ Handy um kurz nach sechs anging, war die Nacht – realistisch gesehen – schon früh zu Ende. Dennoch
sind wir erst gegen 7:45 Uhr beim Frühstück. Das ist zwar wieder inklusive, aber so toll auch nicht. Unsere Erfahrungen von 2003 werden durchaus bestätigt, wobei der Kaffee doch eine Spur besser ist.
Wir fahren gegen 9:15 Uhr los. Erste Station ist das Valley of Fire, das eigentlich doch recht viel hergibt. Noch ist es auch eher „kühl“. Morgens am
Hotel hatte es 78°F, hier im Valley of Fire so um die 85°F. Auf dem Weg zum Valley of Fire entdecken wir auch in Overton endlich auch mal eine Ecke, in der
es von Wahlschilder nur so wimmelt. Das ganze Dorf scheint sich hier zur Wahl gestellt zu haben... Obama und McCain Schilder sieht man auch.
Nach dem Abstecher im Valley of Fire kehren irgendwann zum Interstate I-15 zurück. In Las Vegas herrscht das übliche Chaos. Wir machen bei Wendy’s Mittag und fahren dann auf dem Hwy 95
nach Norden weiter und passieren dabei u.a. die Abfahrt zur Area 51 und dem Atom-Testgelände. Wir fahren bis Beatty, dort tanken wir und fahren zu gelangen dann in’s Death Valley, wo Scotty’s Castle
unsere erste Station ist. Von dort fahren wir weiter zum Ubehebe Crater - an dessen Rand herrschen irre Windgeschwindigkeiten, man kann sich direkt in den warmen Wind lehnen.
Unterwegs sind wir kurz hinter Scotty’s Castel noch auf einen Coyoten gestoßen, der die Straße abgesucht hat –
 |
Coyote bei Scotty’s Castle
|
|
|
und wir haben versucht, ein Portrait von ihm zu bekommen, wobei wir ihn aber mit dem Auto umkreist haben und nicht ausgestiegen sind. Das war uns nicht ganz geheuer.
Wir fahren weiter und erleben das Death Valley am späten Nachmittag. Die Stimmung ist alles andere als morbid, das Licht ist unheimlich schön und weich. Die Temperaturen steigen im Tal dann
erstmals über 100°F. 105°F sind der Gipfel, und die bleiben auch nach 6 Uhr abends noch aktuell. An den Sanddünen kurz vor Stovepipe Wells machen wir noch mal halt und laufen etwas herein.
Die Stimmung passt, obwohl es fast schon zu spät ist.
Nach dem Einchecken duschen wir, dann gehen wir Essen. Das Essen ist gut, wenn auch nicht ganz billig, zumindest gemessen daran, dass die Portionen auch
ein wenig kleiner sind. Aber wir werden satt… danach gehen wir noch an die Bar, die hier einem Saloon
Dünen bei Stovepipe Wells
|
|
|
nachempfunden ist. Als wir den Saloon verlassen hat es hier selbst um 22:15 Uhr noch satte 100°F (38°C)! Die Luft ist trocken, so dass es nicht unangenehm ist, dennoch werden wir wohl die
Klimaanlage heute Nacht durchlaufen lassen…
[ Weiter zu Tag 16 >> ]
|