|
Die 747 mit der Registrierung F-GITI
|
|
|
Um viertel vor neun holt mich mein Vater zuhause ab. Besser gesagt, er ist schon fast 10 Minuten früher da, was mich etwas in Eile bringt. Um 8:45 Uhr fahren wir dann zu Matthias. Dann geht es an
den Flughafen Frankfurt, Terminal 2D. Hier soll unser Air France Flug 1519 nach Paris abgehen, von wo aus wir dann mit Air France nach Boston weiterkommen.
Sitzplätze hatte ich schon online reserviert (gebucht hatte ich über Opodo, 762€ für zwei Personen), so dass wir nur noch das Gepäck
abgeben müssen. Somit müssen wir erst später da sein als normal. Nachdem ich am Abend zuvor noch mal mit Air France telefoniert hatte, wusste ich, dass 9:40 Uhr am Schalter reicht – 10:10 Uhr soll Check-In sein
und um 10:40 Uhr die Maschine abfliegen.
Cambridge Street nahe des Hotels
|
|
|
Wir sind schon gegen 9:15 Uhr am Schalter und reihen uns in die Schlange ein. Nach der Prozedur am Schalter geht es quasi sofort zum Gate, die Kontrollen sind nicht besonders scharf, kein
Abwischen des Foto-Equipments wie wir es schon gewohnt sind. Push-Back ist mit ein wenig Verspätung. Der Flug mit dem Airbus A320 F-GKXF soll dann 55 Minuten dauern, und wir sind auch ziemlich pünktlich dort.
Dann geht es mit dem Shuttle-Bus von Terminal 2D zu 2E, was recht lange dauert. Am Gate E39 finden wir dann einen Flug nach
Seoul vor, der um 13:30 Uhr fliegen soll – unsere Maschine soll um 13:40 Uhr abfliegen. Das kommt uns komisch vor – und in der Tat – das Gate hat sich geändert, nun E34. Mit Beginn der Boarding
-Time erreichen wir dieses Gate und reihen uns in die Schlange ein, die auf die Maschine – eine 747 mit dem Kennzeichen F-GITI – wartet.
|
Old State House und Custom House
|
|
|
Es dauert dann doch etwas länger, zwei Passagiere sind wohl verspätet. Sonst ist die Maschine aber nur zu 2/3 belegt. Die Flugzeit soll dann etwa siebeneinhalb Stunden betragen und wir sollen gegen
15:20 Uhr Ortszeit dort sein.
Tatsächlich sind wir dann schon um 15:15 Uhr auf dem Logan International Airport in Boston. Wie schon den ganzen Tag rollt die
Maschine selbst auf dem kleinen Airport lange, bis wir am Gate sind.
Immigration, Gepäck und Zoll gehen schnell, kein Vergleich mit letztem Jahr in Washington DC. Und so sind wir schon um kurz nach 16 Uhr durch alles durch auf dem Weg zum Taxi. Vorher noch kurz
zuhause Bescheid sagen, dass alles okay ist.
Tremont Street am Boston Common
|
|
|
Wir fahren mit dem Taxi in das Holiday Inn at Beacon Hill. Wie schon im Netz zu lesen liegt es gegenüber einem großen Medical Center. Wir checken ein – WiFi kostenlos. Zimmer 803, man kann auf den
Parkplatz am Medical Center schauen. Tagsüber sind die Sirenen zu hören, abends sind scheinbar weniger da.
Wir sammeln uns kurz, ich checke per Mail die Neuigkeiten aus der Heimat. Dann tigern wir los – erste etwas planlose Erkundung, auch mit dem Ziel, was Nettes für’s Abendessen aufzutreiben.
Nachdem wir schon den Boston Common Park erreicht haben (und dabei schon unfreiwillig auf den Freedom Trail gestoßen sind) und
auf’s State House zusteuern, ändern wir die Richtung zum Hotel zu – und finden das 21st Amendment. Eine Bar mit Burgern, Nachos, jungen Leuten – laut und lustig, gute Preise, Bier vom
Fass (und zwar nicht das übliche Zeugs). Na klar, wir gehen rein und werden nicht enttäuscht. Es ist zwar so laut, dass man sein eigenes Wort nicht versteht, aber das macht nichts. Ein Burger,
zwei Bier – danach machen wir uns auf ins Hotel: Reisebericht und Bilder überspielen.
[ Weiter zu Tag 2 >> ]
|