Zur Neuengland 2009 Startseite
Home
Zur Person
USA 2011
USA 2009
USA 2008
Kanada 2007
Malta
USA 2003
Hurtigruten
Kreta 2002
Hong Kong 2000
Norwegen'97
Astronomie
Feldberg'99
Gästebuch
What's new?
Impressum

© 2010-2020
Uwe Logemann

Letzte Änderung:
21.02.2020

8209 Zugriffe
Seit: 23.1.2010
 

Bennington - Lee

[ << | Home | Route | Tipps | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | >> ]

Friedhof mit Veteranen aus dem Unabhängigkeitskrieg

Friedhof mit Veteranen aus dem Unabhängigkeitskrieg

Als der Wecker um 7 Uhr angeht ist mir das heute noch viel zu früh. Da es sowieso noch etwas regnet und alles grau ist, dauert es, bis wir aufstehen. Nach dem Duschen wollen wir im Café nebenan frühstücken. Wir stellen fest, dass das Café zu hat und wohl verkauft werden soll. Aber das WiFi von den Jungs ist noch an – wir staunen. Also laufen wir wieder die Main Street runter und finden an der nächsten Kreuzung das Café „Full Bellies“, das gut besucht ist. Es gibt einen Pott Kaffee für einen Dollar, free Refill inklusive. Leckeres Frühstück süß oder deftig zu kleinen Preisen – zu zweit $16,35, super! Der Tag kann beginnen, und der gute Kaffee hat ein wenig die Lebensgeister geweckt.

In Williamstown

In Williamstown

Wir laufen zurück ins Hotel und packen. Gegen 10:30 Uhr kommen wir dann endlich los, suchen in Bennington, das im Unabhängigkeitskrieg eine recht entscheidende Rolle hat, noch zwei Stellen auf , u.a. den weithin sichtbaren Obelisken.

Dann fahren wir Richtung Williamstown und laufen in der schicken College-Stadt herum – hier kann man sicher gut studieren.

Wir entscheiden uns dann direkt ins Hancock Shaker Village zu fahren. Heute ist da Markt, der einige Bilder wegen wenig fotogener Pavillons zunichte macht. Bevor wir ins Dorf gehen (16,50$ Eintritt) essen wir noch etwas und geben damit dem Nieselregen etwas Zeit sich zu verziehen. Nach der Hälfte des Rundgangs kommt der leider wieder…

Im Hancock Shaker Village

Im Hancock Shaker Village

wir fahren weiter nach Stockbridge und schauen uns dort schnell das Red Lion Inn an, eines der berühmten Hotels, in dem beinahe auch ein Zimmer gebucht hatten – nur ein geteiltes Bad in der Hall wollten wir nicht und die Zimmer mit Bad sind sehr teuer. Das Menu draußen weist dagegen zivile Preise aus.

Dann geht es zum Quality Inn am Laurel Lake in Lee – in Stockbridge selbst hatten wir gestern Abend auf die Schnelle nichts annehmbares mehr gefunden. Wir kommen schon recht früh gegen 16:45 Uhr dort an. Dank des Wetters passiert auch nicht mehr viel… wir checken die Ergebnisse der Bundestagswahl und sind froh, dass es Schwarz -Gelb geschafft hat – wir hatten schon befürchtet, dass das in letzter Sekunde noch schief geht.

Ein REO Speedwagon im Hancock Shaker Village

Ein REO Speedwagon im Hancock Shaker Village

Da das Hotel etwas ausserhalb liegt beschliessen wir, im Hotelrestaurant – einem Inder wie sich herausstellt – zu essen. Nicht ganz billig, aber gut (Hauptgericht ca. 16-20$).

[ Weiter zu Tag 11 >> ]

Tipps zum Tag:

Full Bellies Café, 241 Main St, Bennington.

Nützliche externe Links für zum Tag:

Die Route:

 

[ << | Home | Route | Tipps | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | >> ]

Tag 10:
Bennington - Lee
27.9.2009

Wetter:
Über Nacht hat es geregnet, es ist dennoch eher warm. Tagsüber wenige trockene Momente, meist Nieselregen, bis 65°F

Bundesstaat:
Vermont, Massachusetts

Gefahren:
84 Meilen

Hotel:
Quality Inn, Lee
Zumindest unser Zimmer war sehr klein. Ansonsten aber WiFi und Continental Breakfast inklusive (dessen Qualität war aber mehr als dürftig).

Fakten und Tipps zur Reise:
siehe hier

Bildergalerie zur Reise:
siehe hier

Fotokalender:
13 Bilder dieser Reise als Fotokalender hier zu bestellen