![](../../assets/images/autogen/clearpixel.gif) |
Unsere 747-400 F-GITE
|
|
|
Als wir zum Frühstück gehen wollen trifft uns fast der Schlag – es regnet, aber nicht zu knapp. Gut, dass wir es nur ein paar Schritte hinüber in die Lobby haben.
Also können wir uns heute Zeit lassen, bis 11 Uhr müssen wir hier raus, und um 14 Uhr das Auto am Logan Int’l Airport in Boston abgeben.
Wir Frühstücken gemütlich, unterhalten uns dabei mit einem älteren Paar. Er schüttelt mir noch die Hand und wünscht uns eine gute Heimreise.
Da es nun wirklich voll wird im Frühstücksraum, schnappe ich mir noch eine Kaffee to go und ein kleines Muffin.
Dann geht es an’s Packen – dank der vielen Einkäufe muss nun alles so auf die Tasche und den Koffer verteilt
werden, dass der Koffer unter 23kg bleibt. Ich denke, das passt. Wir surfen noch ein wenig im Internet, während Matthias die von gestern übrig gebliebene Dose Bier entdeckt. Einpacken will ich sie nicht, und so
beschließt Matthias um 10:04 Uhr, die Dose durch Trinken zu entsorgen. Unfassbar.
Kurz vor dem Rausschmiss um 11 Uhr checken wir aus. Es regnet noch in Strömen, so dass ich das Auto
direkt an die Tür fahre – wie gut, dass das hier ein richtiges amerikanisches Motel ist, bei dem man das Auto direkt vor der Tür parkt.
Diese 747-400 brachte uns über den Atlantik nach Paris
|
|
|
Einigermaßen trocken packen wir das Auto, dann fahren wir los über den Hwy 3 in Richtung Boston. Irgendwann kommen wir dann in einen Stau, der aus dem Nichts kam und auch ins Nichts geht. Aber
der Verkehr bleibt zäh und das Wetter schlecht. Die Idee, noch mal in Duxbury vorbeizuschauen, haben wir uns längst aus dem Kopf geschlagen, auch das Befahren der Küstenstrasse 3A. Das macht bei dem
Wetter einfach keinen Sinn.
Um 12 Uhr sind wir an den Rental Cars, laden bei Regen auf dem offenen Parkplatz aus und springen in den Shuttle-Bus zum Terminal E des Logan Int’l Airports, wobei das eine ganz schöne Kurverei
durch den gesamten Airport ist. Irgendwie war das eine Art kostenloses Airport-Sightseeing.
Dort warten wir bis ca. 13:30 Uhr auf den Check-in (Sitzplätze hatten wir schon vorher via Internet reserviert, so dass wir nur das Gepäck abkippen und die Bordkarten holen müssen).
Dann essen wir noch eine Kleinigkeit, wobei ich eigentlich noch nichts brauche – aber bis wir im Flieger was bekommen wir es sicher 19:00 Uhr werden. Das ist noch ein wenig zu lange.
![](../../assets/images/autogen/clearpixel.gif) |
Der Flieger wird beladen
|
|
|
Dann geht es durch die Security. Luftlinie vom Eingang der Check-in Halle bis zu unserem Gate 6 sind es kaum 100 Meter. Dort setzen wir uns noch mal hin, klappen die Notebooks auf und schreiben
am Reisebericht weiter bzw. synchronisieren die GPS Daten mit den Bildern, während wir auf unsere 747 warten, für die um 16:45 Uhr Boarding sein soll.
Mit dem Boarding dauert es dann doch eine Weile… dafür entschuldigt sich der Captain auch, als wir an Bord sind. Und nach dem Zurückschieben stehen wir dann eine Ewigkeit auf dem Vorfeld.
Aber dann fahren wir ein paar Meter und gegen 18:10 Uhr Bostoner Ortszeit geht es los.
Der Flug verläuft ruhig, schlafen kann ich quasi nicht – was mich nicht überrascht. 6 Stunden später setzen wir um 6 Uhr europäischer Zeit in Paris CDG
auf. Dann bildet sich eine Monsterschlange bei der Einreise, weil es die Franzosen nicht auf die Reihe bekommen, in dem engen Gang vor den Paar Häuschen die Leute
zu ordnen. Alle sind genervt, viele haben in wenigen Minuten ihren Anschlussflug. Wir haben – in diesem Fall glücklicherweise – viel Zeit. Dann müssen wir einmal quer durch das Terminal 2 laufen zum Gate D74 im
Terminal 2. Dort werden wir dann von einem Bus zu unserer Fokker 100 gebracht. Mit dieser kleinen Maschine treten wir dann den Rückflug nach Frankfurt an, wo diese Reise dann endet.
PS: Hat Euch der Reisebericht gefallen? Vielleicht habt Ihr dann ja Lust, eine Nachricht im Gästebuch zu hinterlassen.
|